In Zeiten steigender Energiepreise, wachsender Klimasorgen und politischer Weichenstellungen in Richtung Energiewende setzen immer mehr Hausbesitzer auf eine Kombination aus Photovoltaik (PV) und Wärmepumpe. Die Idee: Strom aus Sonnenenergie erzeugen und damit die eigene Heizung betreiben – für ein nachhaltiges, effizientes und zukunftssicheres Zuhause.
Doch wie gut funktioniert diese Kombination in der Praxis? Was sind die Vorteile, Herausforderungen und Kosten? Und lohnt sich das wirklich? In diesem Beitrag zeigen wir, warum PV und Wärmepumpe das ideale Duo für das Eigenheim der Zukunft sind.
Zunächst ein kurzer Überblick über beide Systeme:
Die Kombination sorgt dafür, dass ein großer Teil des Heizstroms nicht aus dem Netz, sondern direkt vom eigenen Dach stammt – besonders in den Übergangszeiten (Frühjahr und Herbst) mit viel Sonne und moderatem Heizbedarf.
Wärmepumpen benötigen vor allem tagsüber Strom – also genau dann, wenn die Photovoltaikanlage Strom liefert. Dadurch steigt der Eigenverbrauchsanteil auf bis zu 60–80 %, was die Wirtschaftlichkeit der PV-Anlage deutlich verbessert.
Statt teuren Netzstrom zu beziehen (2025: ca. 35–38 Cent/kWh), nutzt die Wärmepumpe günstigen PV-Strom (Kosten: 10–12 Cent/kWh). Das senkt die Heizkosten langfristig und planbar.
Beide Systeme sind emissionsfrei im Betrieb. In Kombination lässt sich ein nahezu CO₂-neutraler Gebäudebetrieb realisieren – ideal für die Erfüllung gesetzlicher Anforderungen (z. B. GEG, BEG-Förderung).
PV und Wärmepumpe werden durch verschiedene Programme staatlich gefördert. Zudem gelten beide Technologien als förderfähig im Sinne von KfW- und BAFA-Richtlinien – auch in Kombination.
Die Wärmepumpe: Stromverbrauch und Effizienz
Wärmepumpen arbeiten mit einer sogenannten Jahresarbeitszahl (JAZ) – sie gibt an, wie viel Wärme aus einer Kilowattstunde Strom erzeugt wird. Typische Werte:
Das bedeutet: 1 kWh Strom erzeugt im Schnitt 3–5 kWh Heizenergie.
In Verbindung mit PV wird der Strom für die Wärmepumpe zu einem großen Teil selbst erzeugt – was die Umwelt- und Wirtschaftsbilanz erheblich verbessert.
Beispielrechnung:
Im Sommer produziert die PV-Anlage oft mehr Strom, als Haushalt und Wärmepumpe benötigen. Folgende Optionen steigern die Effizienz weiter:
Damit die Wärmepumpe nennenswert mit PV-Strom betrieben werden kann, sollte die Anlage ausreichend dimensioniert sein:
1–2 Personen
mind. 6–8 kWp
3–4 Personen + Wärmepumpe
mind. 8–12 kWp
Mit Speicher/E-Auto
>12 kWp sinnvoll
Tipp: Eine größere Anlage erhöht die Eigenversorgung und verkürzt die Amortisationszeit – insbesondere bei steigenden Strompreisen.
PV-Anlage (ca. Werte 2025):
Wärmepumpe:
Gesamtkosten für PV + Wärmepumpe: rund 25.000–40.000 €, je nach System, Dämmstandard und Speicheroption
Gute Nachrichten für Bauherren und Sanierer: Der Staat fördert beide Technologien gezielt.
Photovoltaik:
Wärmepumpe:
Tipp: Förderungen können kombiniert werden – gute Planung spart bares Geld!
Trotz aller Vorteile gibt es auch Punkte, die man nicht außer Acht lassen sollte:
Am besten lässt du eine individuelle Simulation und Auslegung durch Fachbetriebe erstellen – gerade bei Neubauten oder Sanierungen lohnt sich das.
Die Kombination aus Photovoltaikanlage und Wärmepumpe bietet 2025 eine der cleversten und nachhaltigsten Lösungen für die Energieversorgung von Eigenheimen. Sie verbindet:
Wer neu baut oder saniert, sollte diese Kombination unbedingt in die Planung aufnehmen – denn sie ist nicht nur technisch sinnvoll, sondern auch wirtschaftlich attraktiv. Gerade in Verbindung mit Stromspeicher und Smart Home entsteht ein echtes Zukunftshaus – effizient, klimafreundlich und unabhängig.
ÜBER DEN AUTOR

Sendo GmbH
Ihr Partner für maßgeschneiderte Photovoltaik-Lösungen
Bei Sendo Solar stellen wir individuelle Photovoltaikanlagen inklusive Speicherlösungen vor, mit dem Ziel, Ihnen auf dem Weg zur Energieunabhängigkeit und Nachhaltigkeit zur Seite zu stehen. Wir bieten persönliche Beratung, ein Rundum-Sorglos-Paket von der Planung bis zur Installation und setzen auf fortschrittliche Technologien. Unser Fokus liegt auf der Bereitstellung von Lösungen, die sowohl umweltfreundlich als auch kosteneffizient sind, um den individuellen Bedürfnissen jedes Kunden gerecht zu werden.
WEITERE BLOGARTIKEL
Erfahren Sie mehr über individuelle Photovoltaik-Lösungen
Starten Sie jetzt mit nachhaltiger Energie durch und profitieren Sie von maßgeschneiderten Photovoltaik-Lösungen. Einfach, effektiv, zukunftsweisend.
Persönlich für Sie da:
| Montag: | 08:00 - 17:00 |
| Dienstag: | 08:00 - 17:00 |
| Mittwoch: | 08:00 - 17:00 |
| Donnerstag: | 08:00 - 17:00 |
| Freitag: | 08:00 - 17:00 |
| Samstag: | 08:00 - 14:00 |
| Sonntag: | geschlossen |
Kontakt in Bocholt:
Sendo GmbH
Kronenstraße 9
46395 Bocholt
[email protected]
Tel. 0202 94795407
Kontakt in Wuppertal:
Sendo GmbH
Schraberg 40
42279 Wuppertal
[email protected]
Tel. 0202 94795407