Photovoltaikanlagen gelten als langlebige, wartungsarme und zugleich umweltfreundliche Energiequelle. Doch wie lange hält eine PV-Anlage wirklich? Und mit welchen Wartungskosten müssen Hausbesitzer rechnen? In diesem Beitrag gehen wir diesen Fragen auf den Grund, erklären technische Hintergründe und geben praxisnahe Tipps für einen langfristig effizienten Betrieb.
Die gute Nachricht vorweg: Moderne Photovoltaikmodule haben eine Lebensdauer von 25 bis 30 Jahren oder mehr. Hochwertige Solarmodule verlieren mit der Zeit zwar etwas an Leistung – dieser sogenannte Leistungsverlust liegt aber meist bei weniger als 0,5 % pro Jahr. Nach 25 Jahren liefern viele Module immer noch 80 bis 85 % ihrer ursprünglichen Leistung.
Anders sieht es bei anderen Komponenten der Anlage aus:
Die Lebensdauer hängt stark von der Qualität der verwendeten Materialien und Komponenten ab. Zertifizierte Module renommierter Hersteller halten oft deutlich länger als No-Name-Produkte. Es lohnt sich daher, von Anfang an auf Qualität zu setzen – auch wenn die Anschaffungskosten etwas höher sind.
Standorte mit viel Schnee, Wind oder salzhaltiger Luft (z. B. in Küstennähe) stellen besondere Anforderungen an das System. Auch extreme Hitze kann auf Dauer die Leistung beeinträchtigen. Daher sollte bei der Auswahl der Module auch auf ihre Temperaturkoeffizienz geachtet werden.
Ein häufig unterschätzter Faktor: Eine professionelle Installation ist entscheidend für die Lebensdauer der Anlage. Fehler bei der Montage oder Elektroinstallation können zu Schäden und Leistungsverlusten führen.
Grundsätzlich gilt: Photovoltaikanlagen sind sehr wartungsarm, da sie keine beweglichen Teile besitzen. Dennoch ist eine gewisse regelmäßige Kontrolle empfehlenswert, um die optimale Leistung zu sichern und Schäden frühzeitig zu erkennen.
Die Wartungskosten einer PV-Anlage sind vergleichsweise gering und lassen sich grob wie folgt beziffern:
Maßnahme |
Durchschnittliche Kosten |
Sichtkontrolle (selbst durchführbar) |
0 € |
Modulreinigung (alle 3–5 Jahre) |
ca. 2–3 € pro m² |
Elektrische Prüfung durch Fachbetrieb |
100–200 € alle 4–5 Jahre |
Wechselrichter-Tausch (einmalig) |
1.000–2.000 € je nach Leistungsklasse |
Im Schnitt kann man mit jährlichen Wartungskosten von ca. 100–200 € für eine typische Einfamilienhausanlage rechnen. Diese Ausgaben sind überschaubar und können helfen, Ertragsverluste zu vermeiden.
Einige Anbieter bieten Wartungsverträge an, die regelmäßige Kontrollen, Monitoring und im Ernstfall Reparaturen abdecken. Für größere oder gewerbliche Anlagen kann dies sinnvoll sein. Für private Hausbesitzer reicht in den meisten Fällen aber eine eigenständige Sichtkontrolle und eine gelegentliche Überprüfung durch einen Fachbetrieb aus.
Photovoltaikanlagen sind eine langfristige Investition in die Energiezukunft. Mit einer Lebensdauer von 25 Jahren und mehr sowie geringen Wartungskosten erweisen sie sich als äußerst wirtschaftlich und zuverlässig. Durch eine hochwertige Auswahl der Komponenten, professionelle Installation und gelegentliche Wartung können Hausbesitzer sicherstellen, dass ihre Anlage über Jahrzehnte hinweg zuverlässig sauberen Strom liefert.
ÜBER DEN AUTOR
Sendo GmbH
Ihr Partner für maßgeschneiderte Photovoltaik-Lösungen
Bei Sendo Solar stellen wir individuelle Photovoltaikanlagen inklusive Speicherlösungen vor, mit dem Ziel, Ihnen auf dem Weg zur Energieunabhängigkeit und Nachhaltigkeit zur Seite zu stehen. Wir bieten persönliche Beratung, ein Rundum-Sorglos-Paket von der Planung bis zur Installation und setzen auf fortschrittliche Technologien. Unser Fokus liegt auf der Bereitstellung von Lösungen, die sowohl umweltfreundlich als auch kosteneffizient sind, um den individuellen Bedürfnissen jedes Kunden gerecht zu werden.
WEITERE BLOGARTIKEL
Erfahren Sie mehr über individuelle Photovoltaik-Lösungen
Starten Sie jetzt mit nachhaltiger Energie durch und profitieren Sie von maßgeschneiderten Photovoltaik-Lösungen. Einfach, effektiv, zukunftsweisend.
Persönlich für Sie da:
Montag: | 08:00 - 17:00 |
Dienstag: | 08:00 - 17:00 |
Mittwoch: | 08:00 - 17:00 |
Donnerstag: | 08:00 - 17:00 |
Freitag: | 08:00 - 17:00 |
Samstag: | 08:00 - 14:00 |
Sonntag: | geschlossen |
Kontakt in Bocholt:
Sendo GmbH
Kronenstraße 9
46395 Bocholt
[email protected]
Tel. 0202 94795407
Kontakt in Wuppertal:
Sendo GmbH
Schraberg 40
42279 Wuppertal
[email protected]
Tel. 0202 94795407