Ab 2025 dürfen Energieversorger erstmals in ganz Deutschland dynamische Stromtarife anbieten – Tarife also, bei denen sich der Preis stündlich an der Strombörse verändert. Für viele Haushalte ist das noch Zukunftsmusik. Für Eigenheimbesitzer mit Photovoltaik, Speicher und intelligentem Zähler ist es längst Realität – und eine echte Chance.
Doch was steckt dahinter? Wie lässt sich das Potenzial nutzen? Und lohnt sich der Umstieg wirklich?
Mit dem Gesetz zur Einführung dynamischer Tarife (§ 41a EnWG) wird ab 2025 eine neue Tarifwelt verpflichtend: Haushalte mit intelligentem Messsystem („Smart Meter“) dürfen künftig Strom zu Preisen beziehen, die sich stündlich an Angebot und Nachfrage orientieren.
Das Ziel ist klar: Wenn viel Sonne oder Wind im Netz ist, sinkt der Preis – und wer flexibel ist, profitiert. Steigt die Nachfrage oder fehlt erneuerbare Einspeisung, kann der Preis kurzfristig anziehen.
Für klassische Stromkunden ist das ungewohnt. Für Besitzer eines Eigenstromwerks, das Produktion, Speicher und Verbrauch steuert, ist es der logische nächste Schritt.
Ein dynamischer Stromtarif funktioniert nur, wenn Ihr Haus über einen intelligenten Zähler verfügt. Er misst den Verbrauch viertelstundengenau und kommuniziert in Echtzeit mit dem Energie-Management-System. So weiß Ihr Eigenstromwerk zu jeder Stunde, wie viel Strom Sie gerade verbrauchen, was Ihre PV-Anlage produziert, und zu welchem Preis Strom aus dem Netz bezogen werden kann.
Die Steuerung kann dann automatisch reagieren: Waschmaschine starten, Batterie laden, Wärmepumpe aktivieren – genau in den Momenten, in denen Strom am günstigsten ist.
Ein Beispiel für einen solchen Tarif ist der SmartDynamo von SpotMyEnergy. Er kombiniert variable Börsenpreise mit einem Kosten-Airbag, der den monatlichen Durchschnittspreis auf maximal 38 ct/kWh (brutto) deckelt. Zusätzlich fällt eine monatliche Grundgebühr von 8,99 € an, sowie ein kleiner Aufschlag von 1 ct/kWh auf den jeweiligen Börsenpreis.
Damit bleibt der Tarif planbar – trotz dynamischer Preise – und schützt vor Preisspitzen.
Besonders lohnend ist der Wechsel für Haushalte mit PV-Anlage und Batteriespeicher, Wärmepumpe oder E-Auto sowie steuerbaren Verbrauchern wie Waschmaschine, Geschirrspüler oder Wallbox. Wer dagegen keine Flexibilität im Verbrauch hat oder keine intelligente Steuerung nutzt, spart weniger.
Jahresverbrauch: 4.000 kWh
PV-Ertrag: 5.500 kWh
Eigenverbrauchsanteil: 65 %
Netzbezug (nach PV & Speicher): 1.400 kWh
Durchschnittspreis dynamischer Tarif: 26 ct/kWh
Vergleich klassischer Tarif: 35 ct/kWh
Stromkosten klassisch: 1.400 × 0,35 € = 490 €
Stromkosten dynamisch: 1.400 × 0,26 € = 364 €
Ersparnis: 126 € + 50–80 € durch optimierte Ladezeiten = rund 150–200 € jährlich.
Dynamische Tarife lohnen sich nicht in jedem Fall. Wer keinen intelligenten Zähler besitzt, nicht flexibel im Verbrauch ist oder eine alte, nicht steuerbare Haustechnik nutzt, profitiert weniger. Auch kann der Preis an einzelnen Tagen steigen – der Airbag deckelt nur den Monatsdurchschnitt, nicht jede Stunde.
Der intelligente Zähler ist das Bindeglied zwischen Energieerzeugung, Verbrauch und Markt. Er macht das Eigenstromwerk fit für die Energiezukunft – und öffnet die Tür zu neuen Tarifmodellen, Netzentgeltreduktionen (§ 14a EnWG) und automatisierter Steuerung.
Sendo Solar setzt deshalb bereits heute auf Systeme, die diese Anforderungen erfüllen. Unsere Eigenstromwerke sind standardmäßig mit intelligenter Messstelle, Speichersteuerung und Smart-Meter-Anbindung ausgerüstet – bereit für die dynamische Tarifwelt von morgen.
Dynamische Stromtarife sind kein Trend, sondern der nächste logische Schritt der Energiewende. Wer heute in eine PV-Anlage mit intelligentem Zähler investiert, macht sich unabhängiger, flexibler und zukunftssicherer.
Ein Eigenstromwerk von Sendo Solar kombiniert genau das: selbst erzeugten Strom, intelligente Steuerung und Zugang zu dynamischen Preisen mit Airbag-Sicherheit. So entsteht eine Energieversorgung, die sich rechnet – Tag für Tag, Stunde für Stunde.
ÜBER DEN AUTOR

Sendo GmbH
Ihr Partner für maßgeschneiderte Photovoltaik-Lösungen
Bei Sendo Solar stellen wir individuelle Photovoltaikanlagen inklusive Speicherlösungen vor, mit dem Ziel, Ihnen auf dem Weg zur Energieunabhängigkeit und Nachhaltigkeit zur Seite zu stehen. Wir bieten persönliche Beratung, ein Rundum-Sorglos-Paket von der Planung bis zur Installation und setzen auf fortschrittliche Technologien. Unser Fokus liegt auf der Bereitstellung von Lösungen, die sowohl umweltfreundlich als auch kosteneffizient sind, um den individuellen Bedürfnissen jedes Kunden gerecht zu werden.
WEITERE BLOGARTIKEL
Erfahren Sie mehr über individuelle Photovoltaik-Lösungen
Starten Sie jetzt mit nachhaltiger Energie durch und profitieren Sie von maßgeschneiderten Photovoltaik-Lösungen. Einfach, effektiv, zukunftsweisend.
Persönlich für Sie da:
| Montag: | 08:00 - 17:00 |
| Dienstag: | 08:00 - 17:00 |
| Mittwoch: | 08:00 - 17:00 |
| Donnerstag: | 08:00 - 17:00 |
| Freitag: | 08:00 - 17:00 |
| Samstag: | 08:00 - 14:00 |
| Sonntag: | geschlossen |
Kontakt in Bocholt:
Sendo GmbH
Kronenstraße 9
46395 Bocholt
[email protected]
Tel. 0202 94795407
Kontakt in Wuppertal:
Sendo GmbH
Schraberg 40
42279 Wuppertal
[email protected]
Tel. 0202 94795407